Eishalle: Klima-Arbeitskreis empfiehlt Wärme- und Kälteverbund mit Schwimmhalle und neuem Wohngebiet

Die Kälte sowie die Abwärme der Eissporthalle mehrfach nutzen: Das empfiehlt der Arbeitskreis Klima der Stadt Unna für den Wiederbetrieb der Halle. Er schlägt einen „Wärme- und Kälteverbund“ vor.

Ratsherr Ralph Bürger (SPD), Vorsitzender des AK Klima, schickten uns am Mittwochabend den einstimmig gefassten Empfehlungsbeschluss.

Der  AK Klima empfiehlt demnach der Stadt Unna für die Inbetriebnahme von Kälteerzeugungsanlagen in der Eissporthalle:

  • Prüfung eines Abwärme- bzw. Kälteverbundes zwischen den Rückkühlanlagen der Eishalle, der benachbarten Schwimmsporthalle und dem geplanten Wohngebiet an der Eissporthalle;
  • Prüfung eines kostengünstigen Strombezuges für den Betrieb von Kälteerzeugungsanlagen mit Hilfe von Eisspeichern.

Begründung:

„Eine Kältemaschine ist eine Maschine, die einer Flüssigkeit über einen Dampfkompressions- oder Absorptionskältekreislauf Wärme entzieht. Diese Flüssigkeit kann dann durch einen Wärmetauscher zirkuliert werden, um Geräte oder einen anderen Prozessstrom zu kühlen.“

Die entstehende Abwärme wird über Nass- oder Trockenkühlungsanlagen an die Umwelt abgegeben. Um den Betrieb wirtschaftlicher zu gestalten, sollte die Rückkühlung in ein Abwärmeverbundnetz zwischen Kältemaschinen, Schwimmsporthalle und Wohnbebauung eingebunden werden.

Das Abwärmepotenzial würde somit ganzjährig für die Beheizung des Schwimmbades und der neu zu errichtenden Häuser genutzt. Hierzu sind wahrscheinlich entsprechende Warmwasserspeicher vorzuhalten.

Im Rahmen eines Kälteverbundes könnte die zu errichtende Wohnsiedlung für den Betrieb privater Klimaanlagen auch mit Kälte versorgt werden.

Ein kostengünstigerer Betrieb ist denkbar, wenn der energieintensive Betrieb der Kälteerzeuger in die Nachtstunden verlegt wird, um entweder nächtlichen Überschussstrom aus dem Netz und/oder kostengünstigeren Nachtstrom zu nutzen.

Die Fragen von Liefermöglichkeit und Sondervertragsstatus wären durch die Stadtwerke zu beantworten.

Die durch den Nachtbetrieb gewonnene Kältemenge kann im Tagesbetrieb abgerufen werden, wenn entsprechend dimensionierte Eisspeicher bereitstehen.

Es ist auch denkbar, speichergestützt nur einen Teillastbetrieb über den Tag zu fahren, um die im Tagesbetrieb hohen Strombezugskosten zu senken. Dies gilt insbesondere für die Vermeidung von teuren Lastspitzen.

Für die verschiedenen Optionen sind Wirtschaftlichkeitsberechnungen erforderlich. Der für den Speicher- und Verbundbetrieb höhere investive Aufwand kann sich durch den Rückfluss von Bezugsgebühren der Heizwassernutzer rechnen.

PM: AK Klima / 1. Vorsitzender Ralph Bürger

Quelle: Rundblick Unna

Teile diesen Beitrag

Wieso das alles so lange dauert …

Die Eissporthalle Unna bei der Besichtigung am 16. 7. 2018. (Archivbild Rundblick Unna)

Wann hat Unna wieder Eis, und was wird das konkret alles kosten?

Für diese Fragestellungen, die angesichts der schon verstrichenen Zeit immer drängender gestellt werden  (siehe zuletzt den Leserbrief von Katja Mette), hat Bürgermeister Werner Kolter im Hauptausschuss am Donnerstag (6. 2.) eine umfangreiche Vorlage angekündigt.

Sie soll zeitnah erstellt werden und den politischen Fraktionen dann zur Ansicht vorliegen.Laut Kolter gibt es drei Schwerpunktbereiche abzuarbeiten:

1. Bauliche Fragen:

Die sanierte Halle soll  langfristig (ca. 30 Jahre lang) wieder Eissport ermöglichen, so Kolter. Dachkonstruktion, Bauphysik, Brandschutz müssten entsprechend ausgelegt sein. Für das Dach zeichnet sich wie berichtet die Möglichkeit einer Reparatur ab, die erheblich preiswerter würde als eine komplette Dacherneuerung. Eventuell steht noch eine Verkleinerung der Halle an, da der Tribünen nicht mehr im früheren Umfang benötigt werden.

2.  Die Eisaufbereitung, Ammoniak oder Glykol?

Die Eissporthalle Unna bei der Besichtigung am 16. 7. 2018. (Archivbild Rundblick Unna)

Wie wird das Eis aufbereitet? Das macht nicht nur finanziell einen Unterschied aus, argumentierte Kolter, so müsse z.B. bei Ammoniak der Abstand zu Wohnbebauung größer sein sein. „Das braucht Zeit“,unterstrich der Bürgermeister wiederholt in dieser Sitzung. „Wir wissen jetzt die Kosten und Folgekosten. Wir werden sie Ihnen, dem Rat,  in Kürze präsentieren können.“

3.  Der künftige Betreiber: Derzeit gehört die Halle noch den Wirtschaftsbetrieben Unna (WBU). Wer wird aber als Betreiber der Baumaßnahmen auftreten? Der KJEC?Beim Betreiben durch einen Verein gebe es sehr attraktive Fördermöglichkeiten durch die NRW-Bank, erklärt Kolter. Zudem muss auch noch das Vergaberecht geklärt werden: Ist möglicherweise europaweite Ausschreibung erforderlich, wie sie ab einer bestimmten Bausumme zwingend vorgeschrieben ist?

Das alles, fasste der Bürgermeister zusammen,  brauche Zeit. Um die Halle wieder für mehrere Jahrzehnte zu ertüchtigen, müssten diese evidenten Fragen einfach gründlich abgeklärt werden. Es sei definitiv nicht so, dass die Stadt durch gezielte Verzögerungen den Bürgerwillen unterlaufen wolle.

Die Eishallenanhänger am Abend des Bürgerentscheids im Glückstaumel. (Foto RB)

Der Bürgerentscheid zum Weiterbetrieb der Eissporthalle wurde am 26. Mai  2019 klar gewonnen.  Er ist für den Rat drei Jahre bindend.

Lesermeinung: „Unna braucht Eis, wann kommt es endlich?“?

Wann werden endlich konkrete Schritte zur Wiedereröffnung der Unnaer Eissporthalle unternommen? Das fragte sich eine Rundblick-Leserin in einer Leserzuschrift vom 22. Januar:

„Der Januar geht dem Ende entgegen und noch immer ist in Sachen Eishalle nichts Wesentliches passiert.  Seit Juni 2019 steht fest, die Bürger in Unna wollen ihre Eissporthalle behalten und weiter nutzen. Seit mehr als einem halben Jahr hört man immer nur, das mit Unna.braucht.Eis und der Stadtverwaltung gute Gespräche geführt wurden. Nur von „guten Gesprächen“ kann keine Halle saniert werden. Die SPD-Bürgermeisterkandidatin Schuon will unter anderem mehr Bürgerbeteiligung umsetzen und führt dabei den Bürgerentscheid zur Eishalle als Konsequenz an. Wie soll das gehen? Hat sie doch immer noch dieselben Genossen um sich herum, die sich vehement gegen die Eissporthalle entschieden haben. Die SPD ist immer noch die größte Ratsfraktion, Unterstützung in der Umsetzung der Sanierung ist nicht zu erkennen. Wenn wirklich der Wille zu mehr Bürgerbeteiligung gewollt ist, dann stellt sich die Frage, warum wird U.b.E jetzt bei der Umsetzung der Sanierung nicht unterstützt? Warum muss da erst die Wahl im September abgewartet werden? Die CDU erklärt auf ihrem Neujahrsempfang, dass in Unna nicht alles in Butter ist und ein ausgeglichener Haushalt in weiter Ferne liegt. Zitat „…die Kosten für die Sanierung der Eissporthalle sind in diesen Betrachtungen noch gar nicht enthalten!“ Wurde hier vergessen oder absichtlich nicht erwähnt, dass die Eishalle, wie auch die Stadthalle im Bereich der Wirtschaftsbetriebe angesiedelt ist und dem entsprechend nicht im Haushalt erfasst ist? Die Mitglieder von Unna.braucht.Eis haben neben ihrem Vollzeitjob einen Wirtschafts- und Sanierungsplan für die Erhaltung der Eishalle aufgestellt und nicht zu vergessen, die exorbitanten Kosten für die Eissporthallensanierung des Architekturbüros Weicken widerlegt. Die Bürger sind aufmerksam und werden die richtige Entscheidung im September treffen. Unna braucht Eis und Ratsvertreter die sich um die Belange der Bürger kümmert und nicht um die der Partei oder Pöstchenhascher.

Katja Mette, Unna

Mitglied der Bürgerinitiative „Unna.braucht.Eis“

Quelle: Rundblick Unna

Teile diesen Beitrag

Wie geht es denn nun weiter?…

Immer wieder werden wir gefragt: „Wie geht es denn nun weiter? Man hört und sieht so recht nichts von Fortschritten!“

Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, möglichst regelmäßig die Berichte der Besprechungen mit Stadt und Co zu veröffentlichen. Hier also die Zusammenfassung unserer Besprechung vom 16.01.2020 mit der Stadtverwaltung…

Generell kann durchaus festgestellt werden, dass auch wir von UNNA.braucht.EIS, wie auch der KJEC, nicht glücklich sind mit dem Tempo der Fortschritte. Wir werden immer wieder daran erinnert, dass die Uhren einer Verwaltung leider etwas anders ticken, als man sich das zeitweise wünscht.

Eins können wir aber versprechen: Wir bleiben dran und wir werden nicht ruhen bis die Halle wieder geöffnet ist!

Hier geht es zu unseren Protokollen

Teile diesen Beitrag

Unna braucht Eis, wann kommt es endlich?

Ein Kommentar von Katja Mette.

Der Januar geht dem Ende entgegen und noch immer ist in Sachen Eishalle nichts Wesentliches passiert.

Seit Juni 2019 steht fest, die Bürger in Unna wollen ihre Eissporthalle behalten und weiter nutzen. Seit mehr als einem halben Jahr hört man immer nur, das mit Unna.braucht.Eis und der Stadtverwaltung gute Gespräche geführt wurden. Nur von „guten Gesprächen“ kann keine Halle saniert werden.

Die SPD-Bürgermeisterkandidatin Schuon will unter anderem mehr Bürgerbeteiligung umsetzen und führt dabei den Bürgerentscheid zur Eishalle als Konsequenz an. Wie soll das gehen? Hat sie doch immer noch dieselben Genossen um sich herum, die sich vehement gegen die Eissporthalle entschieden haben.

Die SPD ist immer noch die größte Ratsfraktion, Unterstützung in der Umsetzung der Sanierung ist nicht zu erkennen. Wenn wirklich der Wille zu mehr Bürgerbeteiligung gewollt ist, dann stellt sich die Frage, warum wird U.b.E jetzt bei der Umsetzung der Sanierung nicht unterstützt? Warum muss da erst die Wahl im September abgewartet werden?

Die CDU erklärt auf ihrem Neujahrsempfang, dass in Unna nicht alles in Butter ist und ein ausgeglichener Haushalt in weiter Ferne liegt. Zitat „…die Kosten für die Sanierung der Eissporthalle sind in diesen Betrachtungen noch gar nicht enthalten!“ Wurde hier vergessen oder absichtlich nicht erwähnt, dass die Eishalle, wie auch die Stadthalle im Bereich der Wirtschaftsbetriebe angesiedelt ist und dem entsprechend nicht im Haushalt erfasst ist?

Die Mitglieder von Unna.braucht.Eis haben neben ihrem Vollzeitjob einen Wirtschafts- und Sanierungsplan für die Erhaltung der Eishalle aufgestellt und nicht zu vergessen, die exorbitanten Kosten für die Eissporthallensanierung des Architekturbüros Weicken widerlegt.

Die Bürger sind aufmerksam und werden die richtige Entscheidung im September treffen. Unna braucht Eis und Ratsvertreter die sich um die Belange der Bürger kümmert und nicht um die der Partei oder Pöstchenhascher.

Katja Mette, Unna

Mitglied der Bürgerinitiative „Unna.braucht.Eis“

Teile diesen Beitrag

Stadt um positive Signale zur Eishalle bemüht: Dachsanierung „deutlich günstiger“, Wohngrundstücke begehrt

Die Dachsanierung sei „deutlich günstiger“ zu machen als angenommen, die für Wohnbauvermarktung vorgesehenen Grundstücke seien „sehr attraktive Flächen für Investoren“. In der jahresabschließenden Ratssitzung zwölf Tage vor Heiligabend schien die Stadtverwaltung sehr um positive Signale an die Eishallenretter bemüht.

So nannte der Technische Beigeordnete Jens Toschläger in seinem Sachstandsbericht zur Eishalle jene für Grundstücksvermarktung vorgesehenen Flächen an der Halle „sehr attraktiv“ für bereits vorhandene Interessenten. Man werde von möglichen Investoren jetzt ein städtebauliches Konzept einfordern.

Mit der Vermarktung der Grundstücke an der Halle soll wie berichtet der Erhalt der Halle zum Teil refinanziert werden. Dies war Bestandteil des im Mai gewonnenen Bürgerentscheids.

Die Eissporthalle Unna bei der Besichtigung am 16. 7. 2018. (Archivbild Rundblick)

Die Dachsanierung sei „deutlich günstiger“ zu machen als angenommen, die für Wohnbauvermarktung vorgesehenen Grundstücke seien „sehr attraktive Flächen für Investoren“. In der jahresabschließenden Ratssitzung zwölf Tage vor Heiligabend schien die Stadtverwaltung sehr um positive Signale an die Eishallenretter bemüht.

So nannte der Technische Beigeordnete Jens Toschläger in seinem Sachstandsbericht zur Eishalle jene für Grundstücksvermarktung vorgesehenen Flächen an der Halle „sehr attraktiv“ für bereits vorhandene Interessenten. Man werde von möglichen Investoren jetzt ein städtebauliches Konzept einfordern.

Mit der Vermarktung der Grundstücke an der Halle soll wie berichtet der Erhalt der Halle zum Teil refinanziert werden. Dies war Bestandteil des im Mai gewonnenen Bürgerentscheids.

Begutachtung des Eishallendachs am 21. November: Jens Hezel (MPA/l.) Matthias Krupinski und Unnas Beigeordneter Jens Toschläger (r.) . Foto Stadt UN

Auch zum Thema Dachsanierung gab Toschläger Positives bekannt. Beim Ortstermin mit Fachleuten habe sich herausgestellt, dass es kein komplett neues Eishallendach sein müsse. Statt dessen könne die Leimholzbinderkonstruktion, die Risse aufweise, neu verpresst werden.

„Der schriftliche Bericht ist zwar noch nicht da, aber eine Verpressung ist nach dem Urteil der Experten machbar“, bestätigte der Technische Beigeordnete, was die Bürgerinitiative „Unna.braucht.Eis“ vor der Dachbegutachtung gehofft hatte.

Die Risse zögen sich nicht diagonal durch die Konstruktion, sondern in den Fugen, so der Beigeordnete. „Man kann die Risse aufschneide, und sie werden wieder verpresst. Einige Hohlstellen gibt es auch.“ Doch liege offenbar kein Schadensbild vor, das zwingend eine Kompletternerneuerung des Hallendachs erforderlich mache.

Zusätzlich haben laut Mitteilung der Stadt inzwischen zwei Termine zur Eisbereitung stattgefunden. Am Montag, 16. 12., soll das Thema mit den Vertretern von „UbE“ nochmal erörtert werden: Die Frage ist, ob man Ammoniak wählt oder Glykol.

Im Januar, schloss Beigeordnete Kerstin Heidler, werde man das künftige Betreibermodell und steuerliche Aspekte mit den BI-Vetretern bereden.

  • Kritiker zweifeln nach wie vor an, dass die Eissporthalle Unna wieder für den Eissportbetrieb reaktiviert werden wird. Die Skepsis nähren die schleppend wirkenden Fortschritte nach dem Ende Mai deutlich gewonnen Bürgerentscheid. Bevor die Bürger mit ihrem Votum den Ratbeschluss zum Abriss einkassierten, waren sowohl Stadtverwaltung als auch die deutliche Ratsmehrheit vom Abriss der Halle fest ausgegangen.

Quelle: Rundblick Unna

Teile diesen Beitrag

Impressionen vom 21.11.2019 der vorbereitenden Arbeiten zur Dachsanierung…

Es tut sich langsam etwas in der Eissporthalle Unna. Am gestrigenTage wurde das Dach der Eissporthalle von Experten der Firma FH Finnholz und einem Vertreter des Materialprüfungsamtes (Universität Stuttgart) begutachtet. Erste Ergebnisse sind in der nächsten Woche zu erwarten. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Firma Liftverleih Liesegang e. K. aus Holzwickede, die uns für diese Arbeiten eine Hebebühne kostenfrei zur Verfügung gestellt hat!

Teile diesen Beitrag

Preiswerte Sanierung möglich? Experten nahmen Eishallendach unter die Lupe

Begutachtung des Eishallendachs am 21. November: Jens Hezel (MPA/l.) Matthias Krupinski und Unnas Beigeordneter Jens Toschläger (r.) . Foto Stadt UN

Kann das Eishallendach preiswert instand gesetzt werden? Oder muss es tatsächlich komplett ausgetauscht werden, was sehr, sehr teuer würde?

Dazu gab es am heutigen Donnerstag den Termin, auf den die Bürgerinitiative Unna.braucht.Eis ungeduldig gewartet hatte.

Experten der Firma Holzbaustatik aus Münster und des Material-Prüfungsamtes (MPA) aus Stuttgart nahmen das Dach der Eissporthalle ausgiebig unter die Lupe.

Jens Hezel (MPA, im Bild links) und Matthias Krupinski informierten Unnas Ersten Beigeordneten Jens Toschläger (r.) und Vertreter der Bürgerinitiative über das weitere Vorgehen „bei einer Ertüchtigung der Tragfähigkeit des Hallendaches“, formuliert es die Stadtpressestelle in einer kurzen Vollzugsmeldung vom Nachmittag.

Auf unsere Nachfrage sagte Rathaussprecher Oliver Böer, dass die Begutachtung nun ausgewertet und darauf aufbauend das weitere Vorgehen besprochen wird.

Wie berichtet, hofft die BI auf eine günstige Dachsanierung. Am 13. September teilte sie dazu mit: 

„Das Gutachten des Architekturbüros Weicken berücksichtigte seinerzeit eine Demontage der alten Dachkonstruktion und einen Komplettaufbau eines neuen Daches. Demgegenüber standen die Aussagen von „Unna braucht Eis“, dass durch Verpressen der vorhandenen Leimholzbilder die volle Tragfähigkeit des Daches wieder erreicht werden könne.

Diese Frage soll vor Ort geklärt werden. Die Verwaltung hat dazu Kontakt mit einem Ingenieurbüro und der Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart aufgenommen. Beide sind auf dem Gebiet der Leimholzbinderkonstruktionen sehr bewandert. Der erste Termin soll noch im September stattfinden, die Kosten belaufen sich auf 5.000 €.

Sollte die Sanierung wie oben beschrieben möglich sein, sollen weitere Untersuchungen folgen. Dafür fielen dann erneut 5.000 € an.“

Zum Zeitpunkt dieser Mitteilung hatte die Politik gerade die ersten 140.000 Euro für die Eishalle bewilligt. Sie sollen in Projektsteuerung fließen.

Quelle: Rundblick Unna

Teile diesen Beitrag

„Unna.braucht.Eis“ besorgt: Nach vielversprechendem Start stockt es nun

Mitglieder der Bürgerinitiative „UNNA.braucht.EIS“ recht optimitisch gestimmt Mite September vor dem Ratssaal. (Archivbild Rundblick Unna)

Schade eigentlich. „Hervorragende Möglichkeit verpasst“, bedauert die Bürgerinitiative „Unna.braucht.Eis“  das Fernbleiben von Stadtverwaltungsvertretern auf der Sport-Fachmesse FSB am 5. 11. in Köln, wo Wilhelm Ruck für die BI einen Impulsvortrag über die Rettung der Unnaer Eishalle hielt.

„Im Anschluss konnten viele angeregte Gespräche mit den anwesenden Fachleuten geführt werden“ – leider ohne Beteiligung von Vertretern der Stadtverwaltung Unna, so Ruck, trotz Einladung und anderslautender Vorankündigung.

Das unerwartete Fernbleiben der Stadtvertreter passe nicht so recht zur Versicherung des Bürgermeisters, die Umsetzung des Bürgerentscheids zur Eishalle genieße „oberste Priorität“. Umso besser passe es – leider – ein Stück weit ins momentane Gesamtbild:

„Denn nach einem vielversprechenden Start und zahlreichen konstruktiven Gesprächen zwischen Stadt und UbE geriet die praktische Umsetzung zwischenzeitlich ins Stocken“, bedauert die Initiative. „Zuletzt hatten sich insbesondere die Termine zur Begutachtung und Sanierung des Hallendachs mehrmals und ohne nachvollziehbaren Grund verschoben. Bereits im September sollte ein Termin mit der Fachfirma stattfinden. Nach unserem Sachstand und Stand heute ist nicht einmal ein Termin vereinbart.“

Die Frage nach dem Termin zur Dachbegutachtung hatte auch unsere Redaktion an die Stadt gestellt, bisher jedoch lediglich von der Pressestelle die Auskunft bekommen, man werde die Anfrage an Beigeordneten Toschläger weiterleiten. Das war vor einer Woche.

Auf der gut besuchten Fachmesse in Köln seien u.a. Vertreter aus Kommunen und Vereinen, Investoren, Planungsbüros, Architekten und Betreiber von Stadien und Arenen zugegen gewesen, bilanziert der Verein. „UbE erhielt wertvolle Tipps von renommierten Fachleuten und viele unbürokratische Unterstützungsangebote. Insgesamt merkte man, dass die Branche die Entwicklung rund um die Eislaufhalle Unna aufmerksam verfolgt hat und dass große Hilfsbereitschaft besteht.“

Die Stadt habe hier die hervorragende – und praktisch kostenlose – Möglichkeit verpasst, sich in der Branche zu vernetzen, Innovationen zu entdecken und wertvolle Ideen für das eigene Eishallen-Projekt mitzunehmen.

Unsere Bitte um Stellungnahme beantwortete die Stadt wie folgt:

Bezüglich Ihrer Anfrage zum Thema Eishalle teilen wir Ihnen folgendes mit:

1.) Die bei der FBS angemeldete Vertretung der Kreisstadt Unna konnte aus dringenden dienstlichen Gründen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen und hatte sich entsprechend dort abgemeldet. Allerdings hat sich eine Vertretung im Nachgang dieser Veranstaltung am heutigen Donnerstag (07.11.2019) mit dem Präsidenten des Eishockeyverbandes NRW, Rainer Maedge, in Verbindung gesetzt.

2.) Die Stadt Unna und „Unna braucht Eis“ haben gemeinsam vereinbart, dass aufgrund der aktuellen Haushaltssperre die Beauftragung der Begutachtung des Hallendaches unmittelbar erfolgen soll, sobald der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Unna die notwendige Mittelbereitstellung bewilligt hat. Aufgrund von organisatorischen und insbesondere vergaberechtlichen Fragestellungen konnten die entsprechenden Aufträge erst in der vergangenen Woche vergeben werden. Darüber hinaus hat die Stadt Unna aber bereits in persönlichen Gesprächen mit den beauftragten Firmen auf die besondere Dringlichkeit hingewiesen. Aktuell erfolgt parallel die Bewertung des betriebswirtschaftlichen Konzepts von „Unna braucht Eis“. Auch die Vorbereitung der Ausschreibung eines Projektmanagers steht unmittelbar vor dem Abschluss.“

Die Messe FSB in Köln ist eine internationale Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen und gehört zum weltweit größten Branchenevent für Sport-, Spiel, Schwimm- und Freizeitanlagen. Über 600 Aussteller aus mehr als 45 Ländern zeigen auf der FSB Messe in Köln den aktuellen Stand der Projekt- und Produktentwicklung. https://www.fsb-cologne.de/

Quelle: Rundblick Unna

Teile diesen Beitrag